Zuletzt aktualisiert am 22. Januar 2025

Testbericht: Lumatek ATS 300W PRO & 200W PRO – Effiziente LED-Beleuchtung für Indoor-Grower

  • ATS 300W Pro: Leistungsstarke LED-Growlampe mit effizienter PAR-Ausleuchtung, ideal für mittelgroße Setups; bewährt in 3 erfolgreichen Grows.

  • ATS 200W Pro: Kompakte Alternative zur 300W-Version, perfekt für kleinere Flächen, mit denselben hochwertigen Features und effizientem Lichtmanagement.

LoL Lumatek ATS300WPro 2

Einleitung

Willkommen zu unserem Produkttest der Lumatek ATS Pro-Serie, bestehend aus der Lumatek ATS 300W Pro und der Lumatek ATS 200W Pro. In diesem Beitrag werfen wir einen genauen Blick auf die beiden Modelle, die für ihre Effizienz und hochwertige Verarbeitung bekannt sind.

MOCKUP ATS 300W PRO min

Warum Lumatek?

Lumatek ist seit Jahren eine der führenden Marken im Bereich der LED-Growlampen und steht für Qualität, Effizienz und innovative Technologien. Ihre Produkte richten sich sowohl an Hobby-Grower als auch an Profis und bieten zuverlässige Lösungen für verschiedenste Anforderungen im Indoor-Anbau.

Die ATS 300W Pro begleitet uns seit über einem Jahr und hat in drei Grows ihr Potenzial unter Beweis gestellt. Von der Keimung bis zur Ernte überzeugte sie mit einer gleichmäßigen Ausleuchtung und zuverlässigen Leistung. Sie ist optimal geeignet für größere Zelte mit den Maßen 100 x 100 cm.

Die kleinere ATS 200W Pro ist das ideale Pendant für kleinere Grow-Flächen, teilt sich aber das gleiche Design und die technischen Stärken der Serie. Sie eignet sich ideal für Zelte mit einer Grundfläche bis 80 x 80 cm.

Unser Ziel ist es, euch einen umfassenden Überblick zu geben: von der Verarbeitung und Installation bis hin zur tatsächlichen Leistung im Grow-Bereich. Ist die ATS Pro-Serie die richtige Wahl für euch? Lest weiter, um es herauszufinden!

Produktübersicht

Lieferumfang

Beim Kauf einer Lampe der ATS PRO-Serie von Lumatek erhält man ein gut durchdachtes Paket, das alle notwendigen Komponenten für den sofortigen Einsatz enthält:

  • Die LED-Growlampe (ATS 200W PRO oder ATS 300W PRO)
  • Einen Dimmer für die präzise Einstellung der Lichtintensität
  • Eine robuste Aufhängung inklusive verstellbarer Ratchet-Hanger
  • Ein Anschlusskabel für die Stromversorgung
  • Handbuch etc.

Die Verpackung ist stabil und schützt die Lampe optimal während des Transports.

Technische Spezifikationen

  • ATS 200W PRO:

    • Leistungsaufnahme: 200 Watt
    • Abmessungen: 524,5 x 524,5 x 71,6 mm
    • Gewicht: 4 kg
    • Effizienz: 2,5 µmol/J
    • Lichtabdeckung: bis 80 x 80 cm
  • ATS 300W PRO:

    • Leistungsaufnahme: 300 Watt
    • Abmessungen: 559,5 x 559,5 x 71,6 mm
    • Gewicht: 5,2 kg
    • Effizienz: 2,7 µmol/J
    • Lichtabdeckung: 100 x 100 cm

Besondere Merkmale

  • Passives Kühlsystem: Beide Lampen verzichten vollständig auf Lüfter und setzen auf ein speziell entwickeltes Aluminiumgehäuse zur passiven Wärmeableitung. Das bedeutet: kein Lärm, keine beweglichen Teile, weniger Verschleiß.
  • IP65-Zertifizierung: Die Lampen sind vor Staub und Spritzwasser geschützt, was sie langlebig und ideal für feuchte Umgebungen wie Growzelte macht.
  • Dimmbarer Treiber: Die Lichtintensität kann in präzisen Stufen eingestellt werden, was eine optimale Anpassung an die verschiedenen Wachstumsphasen ermöglicht.
  • Hochwertige LEDs: Lumatek setzt auf LEDs von Osram und Lumileds, die nicht nur effizient, sondern auch langlebig sind.

Mit diesen Eigenschaften bietet die ATS PRO-Serie eine hochwertige Lösung für Indoor-Grower, die auf Langlebigkeit, Effizienz und Flexibilität setzen.

LoL LumatekATS300WPro 1
LoL LumatekATS300WPro 2

Design und Verarbeitung

ATS300WPRO Detail06 min

Qualität der Materialien und Verarbeitung

Nach einem Jahr Nutzung der ATS 300W PRO können wir mit gutem Gewissen sagen: Die Verarbeitung dieser Lampe ist top-notch. Die robuste Aluminiumkonstruktion sieht nicht nur hochwertig aus, sondern hat sich auch in der Praxis bewährt. Auch nach mehreren Grows und häufigem Anpassen der Höhe zeigen weder die Aufhänger noch die Lampe selbst Abnutzungserscheinungen. Der Treiber bleibt angenehm kühl, und alle Kabel sind stabil verarbeitet – hier hat Lumatek wirklich auf Qualität geachtet.

Die LEDs selbst sind auf einer großen Fläche verteilt, wodurch wir in allen Grows eine hervorragende Lichtverteilung erreicht haben. Hotspots oder zu starke Hitzeentwicklung an bestimmten Punkten? Fehlanzeige!

Designmerkmale und Benutzerfreundlichkeit

Was uns besonders gefallen hat, ist das schlanke, flache Design der ATS PRO-Serie. Es hat sich als ideal für kleinere bis mittelgroße Growzelte erwiesen, da die Lampe nur minimalen Platz beansprucht. Gerade in Zelten mit begrenzter Höhe ist das ein echtes Plus. Wir nutzen die 300W PRO in einem 100x100cm Zelt, wo sie eine gleichmäßige Ausleuchtung liefert – selbst in den Ecken.

Das geringe Gewicht macht die Montage zum Kinderspiel. Selbst wenn man alleine arbeitet, hängt die Lampe in wenigen Minuten sicher an ihrem Platz.

Insgesamt hinterlässt die ATS PRO-Serie nicht nur optisch, sondern auch praktisch einen professionellen Eindruck. Die Mischung aus hochwertiger Verarbeitung, benutzerfreundlichem Design und flexibler Anpassung macht sie aus unserer Sicht zu einer der besten Lampen für Indoor-Grower.

Installation und Handhabung

Die Installation der Lumatek ATS PRO-Serie ist ein unkomplizierter und schneller Prozess, der auch von Anfängern problemlos gemeistert werden kann.

1. Aufbau und Befestigung

Dank des mitgelieferten Zubehörs – inklusive stabiler Aufhängeseile und Karabinerhaken – ist die Lampe innerhalb weniger Minuten einsatzbereit. Bringe die Kabelaufhänger aus Metall an den Metallhaken der Lampe an. Das geringe Gewicht der Lampe macht die Installation besonders angenehm, selbst wenn man alleine arbeitet.

2. Anschluss und Inbetriebnahme

Der Anschluss gestaltet sich ebenso einfach: Die Stromzufuhr erfolgt über das mitgelieferte Netzkabel, das eine ausreichende Länge bietet, um bequem zur Steckdose zu gelangen. Einmal eingesteckt, ist die Lampe sofort einsatzbereit.

Die Dimmfunktion lässt sich über den gut erreichbaren Drehregler einstellen. Wir haben in unseren Grows die Lichtstärke je nach Phase des Wachstums angepasst – ein echtes Plus, wenn man Energie sparen und die Pflanzen optimal versorgen möchte.

3. Platzbedarf und Handhabung im Zelt

Durch das kompakte Design der Lampe bleibt im Zelt ausreichend Platz für andere wichtige Komponenten wie Ventilatoren oder Lüftungssystem. Besonders praktisch ist, dass die Lampe nicht zu heiß wird, sodass man sich beim Justieren oder bei der Arbeit im Zelt nicht die Finger verbrennt.

Insgesamt punktet die ATS PRO-Serie nicht nur mit einer schnellen und einfachen Installation, sondern auch mit einer praktischen Bedienung, die sich im Alltag bewährt hat.

ATS300WPRO Detail04 min
LoL LumatekATS300WPro 5

Leistung und Effizienz

Die Leistung und Effizienz der Lumatek ATS PRO-Serie hat uns in unseren Grows beeindruckt. Hier sind die Details, die wir im Test genau unter die Lupe genommen haben:

ATS300WPRO Detail02 min
LoL LumatekATS300WPro 3
Im 100x100cm Zelt hat man noch etwa 20cm Abstand zu jeder Seite.

Lichtintensität und -verteilung

Die ATS PRO-Lampen setzen auf eine gleichmäßige Lichtverteilung, die durch ihre speziell angeordneten LED-Arrays erreicht wird. Laut Hersteller decken die 300W PRO eine Fläche von 100 x 100 cm, während die 200W PRO optimal für Zelte mit 80 x 80 cm geeignet ist. Um die Angaben zu überprüfen, haben wir mit einer Mess-App die PPFD-Werte an verschiedenen Punkten der Fläche gemessen – von der Mitte bis zu den Ecken.

📊 Unsere Ergebnisse:

  • ATS 300W PRO: In einem Zelt mit 100 x 100 cm lagen die Werte in der Mitte bei über 1000 µmol/m²/s, an den Rändern bei rund 700-800 µmol/m²/s – ideal für die Blütephase.

Energieverbrauch im Vergleich zu anderen Lampen

Die ATS PRO-Serie ist bekannt für ihre Effizienz, und das spiegelt sich auch im Stromverbrauch wider. Während wir bei den 300 Watt der ATS 300W PRO mit einem durchschnittlichen Verbrauch von etwa 320 kWh in einem kompletten Grow (ca. 12 Wochen) gerechnet haben, verbraucht die 200W PRO entsprechend weniger.

Unser Eindruck: Im Vergleich zu anderen Lampen im selben Leistungsbereich bietet die ATS PRO-Serie eine der besten Kombinationen aus geringer Wärmeentwicklung und hoher Effizienz. Besonders die Möglichkeit, die Lampe zu dimmen, spart Energie, ohne die Wachstumsqualität zu beeinträchtigen.

Auswirkungen auf das Pflanzenwachstum

Ein guter Test einer Lampe zeigt sich letztlich immer an den Pflanzen – und die ATS PRO-Serie hat hier abgeliefert. Über drei Grows hinweg konnten wir folgende Beobachtungen machen:

  • Wachstum: Die Pflanzen entwickelten sich in der Wachstumsphase kräftig und gleichmäßig, mit stabilen Stämmen und einer gesunden Blattfarbe.
  • Blüte: In der Blütephase brachte die Lampe dichte, harzige Buds hervor, die sich besonders durch eine ausgeprägte Trichomproduktion auszeichneten.
  • Ertrag: Im Vergleich zu anderen Lampen konnten wir bei denselben Sorten eine Steigerung des Ertrags um ca. 10 % beobachten.

Persönliches Fazit:

Die Qualität der Buds war hervorragend – wir haben besonders das Aroma und die Dichte der Blüten geschätzt. Es ist klar, dass die gleichmäßige Lichtverteilung und die hohe Intensität einen positiven Einfluss auf das Pflanzenwachstum haben.

Kühlung und Geräuschpegel

Die Lumatek ATS PRO-Serie beeindruckt nicht nur durch ihre Leistung, sondern auch durch die fast lautlose Kühlung und ein durchdachtes Wärmemanagement. Hier unsere detaillierten Erfahrungen mit der ATS 300W PRO:

Effektivität des Kühlsystems

Die Lumatek ATS PRO-Lampen setzen auf ein passives Kühlsystem, das ohne Lüfter auskommt. Stattdessen wird die Wärme über eine großflächige Aluminiumrückseite effektiv abgeleitet.

💨 Unsere Erfahrungen in der Praxis:

  • Selbst bei voller Leistung wurde die Lampe nie großartig heiß und verursachte keine nennenswerte Hitzeentwicklung im Growzelt. In einem gut belüfteten Zelt lagen die Temperaturen nur etwa 2-4°C höher als bei ausgeschalteter Beleuchtung.
  • Die Wärmeverteilung ist gleichmäßig und konzentriert sich nicht auf bestimmte Bereiche, was für eine längere Lebensdauer der LEDs sorgt.

Geräuschentwicklung während des Betriebs

Da das Kühlsystem der ATS PRO-Serie komplett passiv ist, gibt es keinerlei Lüftergeräusche – die Lampen sind absolut lautlos. Dies ist ein großer Vorteil, besonders für Indoor-Grower, die Wert auf eine diskrete Umgebung legen.

🤫 Persönlicher Eindruck: In unserem Testaufbau war das lauteste Element das Abluftsystem – die Lampen selbst trugen keinen hörbaren Lärm bei. Dies macht die ATS PRO-Serie ideal für Setups, die sich in Wohnräumen oder anderen geräuschempfindlichen Umgebungen befinden.

Zusammenfassung

Die Lumatek ATS PRO-Lampen bieten eine hervorragende Kühlung ohne störende Geräusche. Das passive Kühlsystem arbeitet effizient, ohne dass zusätzliche Belüftungselemente notwendig sind. Ob für große oder kleine Zelte – die geräuschlose Performance und die geringe Hitzeentwicklung machen die ATS PRO-Serie zu einer erstklassigen Wahl für diskrete und komfortable Indoor-Grows.

ATS300WPRO Detail05 min

Preis-Leistungs-Verhältnis

Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist einer der entscheidenden Punkte bei der Auswahl einer LED-Grow-Lampe. Hier ist unser ehrliches Fazit zu den Lumatek ATS 200W PRO und 300W PRO:

LoL Lumatek ATS300WPro 2

Kosten im Vergleich zu ähnlichen Produkten

Die Lumatek ATS PRO-Serie gehört preislich ins mittlere bis obere Segment und richtet sich klar an ambitionierte Indoor-Grower. Die ATS 200W PRO ist ab etwa 280-390 € erhältlich, während die ATS 300W PRO im Bereich von 430-540 € liegt.

💰 Wie schneiden sie im Vergleich ab?

  • Hochwertige Verarbeitung und Lichtqualität: Im Vergleich zu günstigeren Modellen aus Fernost bieten die ATS PRO-Lampen eine spürbar bessere Lichtverteilung, hochwertigere LEDs und eine insgesamt durchdachtere Verarbeitung.
  • Gegenüber ähnlich teuren Modellen: Andere namenhafte Marken bieten ebenfalls leistungsstarke Lampen, oft jedoch mit aktiver Kühlung (Lüfter) und geringfügig niedrigeren Effizienzwerten.

Langlebigkeit und Garantiebedingungen

Lumatek bietet für die ATS PRO-Lampen eine Garantie von 3 Jahren, was über dem Branchendurchschnitt liegt. Diese Garantie gibt Growern Sicherheit und zeigt das Vertrauen des Herstellers in die Qualität seiner Produkte.

🔧 Unsere Einschätzung zur Haltbarkeit:

  • Nach einem Jahr intensiver Nutzung der ATS 300W PRO haben wir keinerlei Leistungseinbußen festgestellt. Die LEDs bleiben konstant hell, und die passive Kühlung zeigt keine Verschleißerscheinungen.
  • Besonders beeindruckend ist die erwartete Lebensdauer der LEDs, die laut Herstellerangaben bei 60.000 Stunden liegt. Das entspricht bei täglichem Betrieb von 12 Stunden etwa 13 Jahren Nutzung – eine beeindruckende Zahl. Wir sind gespannt ob sie das auch so durchhält, aber bisher macht alles den Anschein.

Zusammenfassung

Die Lumatek ATS PRO-Lampen bieten ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem für Grower, die langfristig hochwertiges Equipment verwenden möchten. Zwar sind sie nicht die günstigsten Modelle auf dem Markt, doch die Kombination aus exzellenter Verarbeitung, hoher Effizienz und großzügigen Garantiebedingungen macht sie zu einer lohnenswerten Wahl. Wer bereit ist, etwas mehr zu investieren, wird mit einer zuverlässigen und langlebigen Beleuchtung belohnt.

Da die Preise zu häufig verändert werden, können wir leider nicht immer den aktuellen Preis angeben. Die gezeigten Preise sind daher unser letzter Stand.

Lumatek ATS 300W Pro

LoL Lumatek ATS300WPro

Lumatek ATS 200W Pro

LoL Lumatek ATS200WPro

FAQ – Deine Fragen, unsere Antworten

Für welche Fläche sind die Lumatek ATS 200 & 300 Pro Lampen geeignet?2025-01-16T12:50:32+01:00
  • ATS 200W PRO: Optimal für eine Anbaufläche von 60 x 60 cm bis 80 x 80 cm.
  • ATS 300W PRO: Perfekt für größere Flächen von 80 x 80 cm bis 100 x 100 cm.
    Beide Modelle sind für Indoor-Grower ausgelegt, die eine gleichmäßige Lichtverteilung ohne Hotspots benötigen.
Wie gut ist die Qualität der Lumatek ATS Pro Lampen?2025-01-16T12:51:46+01:00

Die Verarbeitung der ATS PRO-Serie ist erstklassig. Hochwertige Materialien, robustes Design und eine durchdachte Konstruktion machen diese Lampen langlebig und zuverlässig. Zudem sorgt das passive Kühlsystem dafür, dass keine beweglichen Teile verschleißen können. Zusätzlich bekommst du noch 3 Jahre Herstellergarantie, was für das Vertrauen in ihre Produkte spricht.

Welche Lichtstärke und Entfernung sollte man wählen?2025-01-16T12:55:37+01:00

Die genaue Lichtintensität und Entfernung ist schwer festzulegen, da sie sehr von den Umständen, der Sorte, Umgebungsbedingungen etc. abhängt.

  • Aussaat und Sämlingsphase: Etwa 50-100 cm Abstand bei reduzierter Leistung (ca. 25-50 % Dimmstufe).
  • Vegetationsphase: 35-50 cm Abstand, Leistung auf etwa 75-100 % erhöhen.
  • Blütephase: 30-40 cm Abstand bei voller Leistung (100 %).

Tipp: Verwende eine PPFD/DLI-Mess-App, um sicherzustellen, dass die Pflanzen die richtige Lichtmenge erhalten.

Wie viel Hitze entwickeln die Lampen?2025-01-16T12:57:06+01:00

Dank des passiven Kühlsystems wird die Wärmeentwicklung effektiv minimiert. Die Lampen werden nur handwarm und beeinflussen die Raumtemperatur nur geringfügig. Das macht sie ideal für kleinere Growboxen, wo Hitzestau oft ein Problem ist. In unserem 1x1x2m Zelt ist die Temperatur im Zelt bei laufender Lampe etwa 2-3°C wärmer, als im Raum an sich.

Sind die Lumatek Lampen wasserdicht?2025-01-16T12:58:14+01:00

Nein, die Lampen sind nicht Wasserdicht, aber sie verfügen über eine IP65-Zertifizierung, was bedeutet, dass sie staubdicht sind und gegen Strahlwasser geschützt sind. Du musst dir also keine Sorgen machen, wenn mal etwas Wasser oder Feuchtigkeit an die Lampen gelangt.

Kann man die Lumatek ATS Pro LED-Lampen dimmen?2025-01-16T12:59:03+01:00

Ja, beide Lampen verfügen über einen integrierten Dimmer, der es ermöglicht, die Lichtintensität in 4 Stufen anzupassen. Das ist besonders praktisch für verschiedene Wachstumsphasen und hilft, Energie zu sparen.

Was macht die Lumatek ATS PRO-Serie so besonders?2025-01-16T12:59:37+01:00
  • Gleichmäßige Lichtverteilung ohne Hotspots.
  • Hervorragende Effizienz bei geringem Energieverbrauch.
  • Robustes, lüfterloses Design mit IP65-Schutz.
  • Anpassungsfähigkeit durch Dimmfunktion und Controller-Kompatibilität.
2025-01-22T09:07:12+01:00

Teile diesen Artikel...

Titel

Nach oben